Drohne Landwirtschaft Weingarten

Gewächshaus Beschattung

Luftbild von Gewächshaus Beschattung

Gewächshaus Beschattung mit Agrardrohnen

Ein jeder erfahrener Glashaus- oder Folientunnelbetreiber kennt die Gefahr von zu hoher Sonneneinstrahlung im Hochsommer. Schnell können innerhalb der Gewächshäuser Temperaturen bis zu 60 C erreicht werden. Seit jeher helfen sich Glashausbetreiber in mühevoller Handarbeit mit der Auftragung von Kalk oder Kreide, um den Temperaturen Herr zu werden.

Die AgrarFly bringt hierfür neue Technologie nach Österreich. Die Drohnen gestützte Gewächshaus Beschattung übernimmt und vereinfacht die Schattierung Ihrer Anlagen.

Schon nach einmaliger Einmessung des Gewächshauses, kann der Schattierungsprozess vollautomatisch und beliebig oft wiederholt werden.

Wie wirkt und funktioniert der Schattierungsprozess?

Der Kunde bestimmt je nach Pflanzenart den gewünschten Schattierungsgrad. Der Pilot von AgrarFly beschattet mittels der Sprühdrohne AGV2 schnell und sauber die gewünschte Anlage. Die Beschattung eines Folientunnels mit 8000m² dauert, je nach Flüssigkeitsaufwand, dabei in der Regel nur knappe 4 min. Somit können auch große Anlagen mit mehreren Ha problemlos an einem Tag schattiert werden.

Der Gewächshaus-Beschattungs-Service der AgrarFly versteht sich als grüne Dienstleistungen. Aufgebracht wird eine eigens zusammengestellte und biologische Mischung deren Haltbarkeit durch spezielle Pflanzenproteine garantiert ist.

Nach mehreren Regenfällen hat sich das Schattierungsmittel von selbst abgewaschen und kann nun bei Bedarf erneuert werden.

Gewächshaus Beschattung mittels Agrardrohnen erklärt in Zeichnung