Agrardrohnen mit Streuwerk sind ideal dafür geeignet, Saatgut für die Gründüngung auf Ihren Feldern auszubringen.
Das Zwischenfrucht-Aussähen hilft in der Landwirtschaft, die Bodengesundheit zu fördern und die Erträge zu steigern. Da die Aufwandsmenge im Durchschnitt nur 25 kg pro Hektar beträgt, ist der übliche Aufwand mit dem Traktor in Relation oft zu hoch.
Agrardrohnen mit Streuwerk können hier eine hilfreiche Alternative sein. Denn sie arbeiten genau und mit minimalem Einsatz von Zeit und Betriebsmitteln – und darüber hinaus ganz ohne Bodenkontakt, womit eine ungünstige Bodenverdichtung vermieden wird. Mit einer Füllmenge von 40 kg ist die Agrardrohne optimiert für den Einsatz und kann dabei spielerisch bis zu 10 ha pro Stunde befliegen.
Zwischenfrucht aussähen auf bis zu 10 Ha pro Stunde – ganz einfach mittels Drohne.
Bei der geringen Aussaat-Menge der Zwischenfrucht hilft die Drohne eigene Betriebsmittel zu sparen.
Die kartographierte Fläche wird automatisch in homogenen Reihen mit Zwischenfrucht besät.
Die Agrardrohnen kommen ohne Bodenkontakt aus und verdichten den Boden nicht.
Das Saatgut wird auf das Feld geführt und dort ausgestreut.
aufwändig: wesentlicher Einsatz von Arbeitsmitteln und Zeit
grob: Der Traktor verursacht ungünstige Bodenverdichtungen.
teuer: Der Aufwand verursacht erhebliche Betriebskosten.
Das Saatgut wird mittels Streuwerk aus der Luft ausgesät.
effizient: bis zu 10 ha pro Stunde im Flug
bodenschonend: Ohne Bodenkontakt bleiben Verdichtungen aus.
preiswert: geringer Aufwand von Betriebsmitteln.
Die Drohne bringt anhand von zuvor erstellten GPS-Karten der Wirtschaftsflächen die erwünschte Menge Saatgut autonom in homogenen Reihen auf dem Acker aus. Durch die präzise Navigation in der Luft wird die Aussaat nicht durch die Gegebenheiten des Bodens beeinflusst – auch Steilhänge sind damit leicht für die Zwischenfrucht-Aussaat zugänglich.
Die Effizienz kann anhand der gesammelten Daten überprüft und gegebenenfalls nachgebessert werden.
Wenn zwischen den Hauptkulturen Pflanzen auf einem Feld angebaut werden, um die Bodengesundheit zu fördern, wird das als Zwischenfrucht oder auch als Gründüngung bezeichnet. Zwischenfrucht-Aussaat ist das entsprechende Ausbringen des Saatgutes – in der Regel ein paar Wochen vor der Haupternte bzw. nach dieser.
Für die Zwischenfrucht-Aussaat mit Drohnen gibt es keine Einschränkungen – alle möglichen Arten von Zwischenfrucht-Pflanzen können über den Luftweg ausgesät werden.
Landwirtschaftsdrohnen können auch geringe Mengen von Zwischenfrucht-Saatgut ausstreuen und sehr gezielt und präzise dort agieren, wo eine Gründüngung benötigt wird. Zudem läuft die Arbeit mit Drohnen sehr schnell und effektiv ab und die Aussaat über die Luft verhindert Bodenverdichtung. Im Vergleich zum Traktor ist die Aussaat also schneller, bodenschonender und kostengünstiger.
Wie auch bei der Zwischenfrucht-Aussaat mit dem Traktor sollten die richtigen Wetterbedingungen vorherrschen. Während der Aussaat sind ruhige Wetterbedingungen für den Einsatz der Drohne nötig (kein Regen, starker Wind oder dichter Nebel). Darüber hinaus sollte der Boden die Saat aufnehmen können. Nach der Aussaat sollte es innerhalb weniger Wochen ausgiebig regnen, damit die Saat sprießen kann.
Wir stehen Ihnen denkbar einfach zu Diensten. Wir finden gemeinsam mit Ihnen einen Termin, holen alle nötigen Informationen ein – und nach Bereitstellung der Saatgüter kommen unsere Piloten zum Einsatz.
AgrarFly GmbH
Guido Rütgers Strasse 10b Tür 2, 2201 Gerasdorf
Österreich
Entdecken Sie die bequeme und extrem effiziente Art der Lichtreduktion und Kühlung!
Aussähen, düngen oder Schnecken bekämpfen durch Drohnen mit Streuwerk
Boden- und Futterqualität durch zielgenaue Klee-Ausbringung verbessern
Einfach und effektiv per Drohne begrünen für optimalen Erosionsschutz
Landwirtschaftlich genutztes Terrain präzise aus der Luft vermessen
Daten erfassen und verschiedenste Arbeiten unterstützen