Sprühdrohnenservice

Sprühdrohnenservice – Die Revolution in der Landwirtschaft

Sie wollen Ressourcen sparen und mit neuester Technologie noch effizienter arbeiten? Sie haben schwer zu erreichende Wirtschaftsflächen, die mit dem Traktor nicht erreichbar sind? Sie wollen Ihre eigene sowie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter nicht durch die Befahrung von herausfordernden oder schlicht gefährlichen Steillagen Ihrer Weingärten gefährden? Oder vielleicht haben Sie mit unwegsamen Weinterrassen zu kämpfen? Dann engagieren Sie ein Piloten-Team von AgrarFly, dem einzigen auf Sprühdrohnen spezialisierten Unternehmen in Österreich.

Aktuell erlaubt die österreichische Gesetzeslage noch keinen Luftabwurf von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft. Das hält das Team von AgrarFly jedoch nicht davon ab, eine Vielzahl von legalen Möglichkeiten für den Einsatz ihrer Sprühdrohnen auszuloten. Folgende Einsatzgebiete für den Sprühdrohneneinsatz hat die AgrarFly dabei ausgearbeitet.

Ultra low volume Applikation von Biodynamischen Präparaten

Die Landwirtschaft durchlebt derzeit einen gravierenden Wandel. Durch zunehmende Verbote von Pflanzenschutzmitteln, orientieren sich mehr und mehr Winzer und Landwirte nach neuen und schonenderen Möglichkeiten. Der Gedanke vom Pflanzenschutz verwandelt sich zum Gedanken der Pflanzenbehandlung. Dabei hilft man Böden und Pflanzen zum Selbstschutz und zur Selbstregeneration.

Die Biodynamische Ausbringung von Präparaten nach Rudolf Steiner, ist hierbei eine der vielversprechendsten Anwendungsgebiete für Sprühdrohnen. Hierbei werden geringste Mengen von z.B. Hornkiesel Präparaten auf großen Anbauflächen ausgebracht. Die Wirkstoffe werden hierfür direkt vor Ort im Einsatzgebiet angerührt, aktiviert und anschließend appliziert. Die Ultra low volume Fähigkeiten der AGV2 Sprühdrohne haben sich hier gut bewährt. Mengen von weniger als 5 Liter werden hierbei pro Ha schonend ausgebracht.

Luftgestützte Boden und Pflanzenpflege

Doch nicht nur die Biodynamie kann von den Vorteilen einer Sprühdrohne profitieren. Neben Präparaten steht noch eine ganze Reihe an Pflanzenhilfsstoffen und Blattdüngern zur Behandlung Ihrer landwirtschaftlichen Flächen zur Verfügung. Humus Praktiker aufgepasst! Die Bodenpflege ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus geraten. Der Boden ist das größte Kapital eines jeden Landwirts, daher gehört er auch gut gepflegt.

Applizieren Sie zum Beispiel Zeolith und Mikroorganismen und fördern Sie Mikroflora und die Humusbildung ihrer Böden. Ihr Boden wird Ihnen für die kontaktlose Applikation danken.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!

Wir informieren Sie gerne über weitere Vorteile und Möglichkeiten.

Oder besuchen Sie unsere Partner für nähere Informationen zu Pflanzenhilfsstoffe und Mikroorganismen:

www.steinkraft-naturerocks.com